Der überwiegende Teil von T3 und T4 wird im Blut an spezielle Eiweiße gebunden (Thyroxin bindendes Protein, Albumin). Diese dienen als Transportmittel zu den entsprechenden Organen. Nur ein geringer Anteil liegt als freies, also ungebundenes Hormon vor. Hierbei wird dann von freiem T3 und freiem T4 (FT3 bzw. FT4) gesprochen. Nur die freien Hormone werden in die Körperzellen aufgenommen und entfalten dort ihre Wirkung, in dem sie die Stoffwechselaktivität der Zellen aktivieren.
Facharzt für Nuklearmedizin und diagnostische Radiologie
Spezialgebiet: Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen
Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin
Spezialgebiet: Hybriddiagnostik (PET/CT, SPECT/CT etc.), Schilddrüsendiagnostik und -therapie