Als erste diagnostische Methode wird häufig ein konventionelles Röntgenbild bereits im Krankenhaus oder beim Orthopäden angefertigt. In Abhängigkeit von den Beschwerden (Symptome) und der Verdachtsdiagnose kann ergänzend eine MRT oder CT notwendig sein. Teilweise muss hier dann ein Kontrastmittel zur Untersuchung verabreicht werden. Diese Bilder werden dann mit der konventionellen Röntgenaufnahme verglichen. Damit wir dies für Sie erledigen können, bringen Sie uns bitte die auswärtig angefertigten Voruntersuchungen immer in digitaler Form (CD) oder als Film mit.
Leiter des DRG-Schwerpunktzentrums für muskuloskelettale Radiologie
Facharzt für Radiologie
Spezialgebiet: Muskuloskelettale Diagnostik
Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin
Spezialgebiet: MRT-Diagnostik
Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie
Spezialgebiet: Neuroradiologie
Facharzt für Nuklearmedizin und diagnostische Radiologie
Spezialgebiet: Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen